• banner-1.jpg
  • banner-2.jpg
  • banner-3.jpg
  • banner-4.jpg
  • banner-5.jpg

Sample Data-Articles

Der Medizinische Dienst prüft die Pflegequalität von stationären Pflegeeinrichtungen und von ambulanten Pflegediensten. Den Auftrag für eine Prüfung bekommt der MDK von den Verbänden der Pflegekassen im jeweiligen Bundesland. Die von den Pflegeeinrichtungen erbrachten Leistungen und ihre Qualität werden in Form von Noten bewertet...

 

Erneut wurde der DRK Stiftung Freier Grund auch im Jahr 2018 eine gute Bewertung attestiert:

 Transparenzbericht 2018 Noten

 

Cookie-Richtlinie

In dieser Richtlinie verwenden wir den Begriff “Cookies” für Cookies und andere ähnliche Technologien, die von der EU-Richtlinie über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation erfasst werden.

Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Textdateien, die von der besuchten Website geschaffen werden und Daten enthalten. Sie werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert, um dem Benutzer Zugang zu verschiedenen Funktionen zu bieten. Auf unseren Websites werden sowohl Session Cookies als auch dauerhafte Cookies verwendet. Ein Session Cookie wird vorübergehend auf dem Computer gespeichert, während der Besucher durch die Website navigiert. Dieses Cookie wird gelöscht, wenn der Benutzer seinen Internet-Browser schließt oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit (d. h., wenn die Session abläuft). Ein dauerhaftes Cookie bleibt auf dem Computer des Besuchers, bis es gelöscht wird.

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies, um mehr über die Interaktion von Besuchern mit unseren Inhalten zu erfahren und die Besuchserfahrung in Bezug auf unsere Website zu verbessern.

Wie kann ich Cookies ablehnen und löschen?

Wir verwenden Cookies grundsätzlich nicht zur Sammlung personenbezogener Informationen über einen Besucher. Falls Sie es wünschen, können Sie durch Änderung Ihrer Browser-Einstellungen die von der DRK Stiftung Freier Grund oder den Websites von Drittanbietern eingesetzten Cookies ablehnen oder sperren - mehr dazu erfahren Sie in der "Hilfe- Funktion" Ihres Browsers. Beachten Sie bitte, dass die meisten Browser Cookies automatisch akzeptieren. Falls Sie also den Einsatz von Cookies unterdrücken möchten, müssen Sie möglicherweise Cookies aktiv löschen oder blockieren. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies in den Browsern von Mobiltelefonen und über die Möglichkeiten, solche Cookies abzulehnen oder zu löschen, finden Sie im Handbuch Ihres Mobiltelefons. Beachten Sie jedoch, dass Sie, wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, unsere Websites zwar weiter besuchen können, einige Funktionen jedoch in ihrer Arbeitsweise beeinträchtigt sein könnten.

Das Wohlbefinden und die Zufriedenheit unserer Kunden sind für uns vorrangiger Maßstab der Qualität. Im Rahmen gesetzlicher Vorgaben und zur Verfügung stehender Mittel kann jeder Kunde bestmögliche Qualität von uns erwarten. Durch ein langfristiges Gesamtkonzept (inkl. fachbezogener Einzelkonzepte) wird die Qualität unserer Dienstleistungen sichergestellt. Unsere Dienstleistungen unterliegen einer fortlaufenden Überprüfung und Weiterentwicklung. Die Vermeidung von Fehlern ist uns ein wichtiges Anliegen. Hierzu werden Verfahren entwickelt und angewandt, die zur rechtzeitigen Fehlerentdeckung und deren systematischer Korrektur dienen. Jeder Mitarbeiter kennt die Ziele und trägt durch seine Arbeit zu deren Verwirklichung bei. Durch Vorschläge von Mitarbeitern wird die Qualität unserer Dienstleistungen verbessert. Durch ständiges Lernen unserer Mitarbeiter erfolgt eine fortlaufende Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems .Das Qualitätsmanagementsystem wird konsequent angewandt. Wir arbeiten nach DIN ISO 9001:2008

 

In unserer Pflegeeinrichtung werden Menschen betreut, gepflegt und versorgt, die nicht mehr im eigenen Haushalt leben können oder wollen. Diesen Personen bieten wir unter Zielsetzung des DRK- Leitbildes eine menschenwürdige Pflege an. Die Pflegeleistungen richten sich nach dem Grad der Hilfebedürftigkeit des Einzelnen. Unser Grundsatz: die individuelle, ganzheitliche Pflege und Betreuung eines jeden einzelnen. Unter Berücksichtigung der Aktivitäten des Lebens beruht unser Pflegekonzept auf dem Prinzip der Bezugspflege.

Jeder Bewohner erhält, ausgehend von einem biograhisch orientierten Pflegeansatz, ein individuell erstelltes Pflegekonzept auf der Grundlage eines tatsächlich voerhandenen Pflegebedarfs und wird immer vom selben Pflegeteam betreut. Im Rahmen der sozialen und kulturellen Betreuung können die Bewohner an hauseigenen und externen Veranstaltungen und Gruppengeschehen teilnehmen.

Unsere Einrichtung verfügt über fünf Wohnbereiche ohne spezifische Ausrichtung. Die Bewohner leben in gemütlichen Einzel- und Doppelzimmern, die auch nach persönlichem Geschmack und Bedarf eingerichtet werden können.

Für je zwei Personen stehen ein Flur und ein Duschbad zur Verfügung. In jedem Bereich laden geräumige Aufenthaltsräume mit Küchenzeile und Sitzecken zum gemütlichen Beisammensein ein. Für Ihre Bequemlichkeit sind großzügige, behindertengerechte Bäder und Toiletten vorhanden.

Unsere Betreuung umfasst unter anderem Beratung und die Vermittlung von Hilfen in allen Fragen des täglichen Lebens.

drk_kreisverband

 

 


 

drk_lvwlverband

 

 

 

 

 


 

Logo-PalliativNetz-SIWO2

Siegen-Wittgenstein-Olpe e.V.
Freudenberger Straße 448
57072 Siegen

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 DRK-Stiftung Freier Grund
 Am Birkenwald 1
 57290 Neunkirchen-Salchendorf
 Telefon (0 27 35) 766-0
 Telefax (0 27 35) 766-121

Zum Seitenanfang